
Welche verschiedenen Methoden gibt es?
Wimpernextensions lassen sich in zwei Rubriken unterteilen. Zum einen die 1:1 Methode und zum anderen die Volumen Methode.
Bei der 1:1 Methode wird an jede eigene Wimper nur eine einzige künstliche Wimper geklebt. Die Wimpern werden dadurch nicht dichter, sondern länger. Diese Methode ist für alle geeignet, die sich längere Wimpern wünschen, allerdings mit der Dichte der eigenen Wimpern zufrieden sind. Der Trend in der Wimpernwelt geht hin zu der Volumen Methode. Bei dieser Methode werden mehrere künstliche Wimpern als ein Fächer an jede einzelne eigene Wimper geklebt. Man kann dabei mehrere künstliche Wimpern zu einem Fächer verarbeiten. Je mehr Wimpern man zu einem Fächer formt, desto feiner werden die Wimpern gewählt, um die Naturwimpern nicht zu stark zu belasten.
Welche Wimpernlooks gibt es?
Wie lange dauert ein Wachstumszyklus?
Haltbarkeit & Refill
essay writing services